
Wolle‑Seide – Wie nachhaltig ist diese Faser wirklich?
Share
Flauschig, kuschelig, edel – so klingt der Traumstoff Wolle‑Seide. Aber was steckt hinter der glänzenden Oberfläche?
1 │Wolle‑Seide: Die versprochenen Vorteile
- Sanft & klimaregulierend: Naturfasern speichern Wärme und leiten Feuchtigkeit ab.
- Edle Optik: Seidenanteil sorgt für leichten Glanz.
- Geruchsarm: Schafwolle enthält Lanolin mit natürlicher Selbstreinigung.
Alles klingt perfekt … wären da nicht die Schattenseiten.
2 │Die kritischen Punkte im Überblick
1. Tierethik: Seidenraupen im Kochtopf
Für konventionelle Seide werden die Kokons im Verpuppungsstadium gekocht oder bedampft, damit der endlose Seidenfaden unbeschädigt bleibt. ≈ 15 Raupen pro Gramm Seide – hochgerechnet > 1,6 Billionen Tiere pro Jahr. Quelle: Fashion Revolution 2024.
Peace Silk? Es gibt Verfahren, bei denen die Raupe den Kokon verlässt („Ahimsa“‑Seide). Doch die Faser ist kürzer, teurer – und nur < 1 % des Weltmarkts.
2. Pflegeaufwand & Umweltressourcen
- Schonwaschgang 30 °C, Spezialwaschmittel, getrennt von Alltagswäsche.
- Zusätzliche Waschladungen ⇒ mehr Wasser & Energie.
- Wollanteil darf nicht schleudern/trocknen ⇒ längere Trockenzeit, höherer CO₂‑Fußabdruck bei Heizung.
3. Chemische Rückstände
In großflächigen Seidenzuchten kommen Pestizide & Desinfektionsmittel zum Einsatz, um Krankheiten vorzubeugen. Rückstandsanalysen sind selten – ein Risiko für empfindliche Babyhaut.
3 │Vegane Alternative: Tencel™ Lyocell
Kriterium | Wolle‑Seide | Tencel™ Lyocell |
---|---|---|
Tierleid | Raupen sterben | 0 % Tierleid – reine Pflanzenfaser |
Pflege | Hand‑/Schonwaschgang, Spezialmittel | 30 °C Schonwaschgang, schnelltrocknend |
Feuchtigkeitsaufnahme | gut | 50 % höher als Baumwolle |
Temperaturbalance | sehr gut | gleichwertig dank Faserquerschnitt |
Umweltbelastung | Hoher Wasserbedarf, Pestizide | Closed‑Loop, > 99 % Lösemittel‑Recycling |
Fazit: Bewusst entscheiden, bewusst kleiden
Wolle‑Seide klingt luxuriös, doch der Preis wird von Milliarden Raupen und hohem Pflegeaufwand bezahlt. Blu.Brudi® setzt darum auf vegane, zertifizierte Naturfasern wie Tencel™ Lyocell und Bio‑Baumwolle, die Babys schützen und dem Planeten guttun.